Konserten tirsdagsutgaven kveld var godt besøkt. Det var årets første og publikum var begeistret over å få høre komposisjoner av Bach, Mozart, Brahms og Schumann. Det er forresten et veldig flott og lydhørt publikum her som går på tvers av kulturene. Vi er jo selvfølgelig bortskjemt med et godt publikum i Flakstad så det er for oss en selvfølgelighet at et publikum skal være lydhørt. Dirigentorganist Moldovianu minnet oss på at her i Hermannstadt var lytterskaren spesielt bra. Det måtte vi jo bare si oss enig i.
Dirigentorganist Moldoviano flankert av Orgelstemmer Stemmer og Musikwart Leutert.
Nach einem langen und kalten Winter hatte die Sauerorgel bitter einen Frühjahrsputz nötig. Der wurde von unserem Freund Ferdinand Stemmer besorgt, der auf der Durchreise von der Schweiz nach Honigberg einen Halt machte. Neben Heulern und einigen technischen Fehlern wurden die Zungen gestimmt und einige 16' Posaunentöne aufgefrischt. Da hörte ich auch (und lernte), wie ein 32' zu stimmen sei. Mächtige Geräusche verbreiten sich nämlich von diesem Register und die Tonhöhe ist nicht solo leicht herauszuhören. Doch inzwischen geht auch das schon besser. Um 16h dann kam der Organist Nicola Moldoveanu, der eigentlich als Dirigent für das donnerstägliche Konzert in der Philharmonie anreiste. Weil er auch ausgebildeter Organist ist, engagierte ihn die Philharmonie für ein Orgelkonzert am Dienstag. Er stammt aus Rumänien, kam vie ehemalige DDR in die Schweiz, studierte dort und ist immer noch Organist in Glattfelden, wo die Gemeindeglieder keine Ahnung haben, dass er in der Welt herumreist als Dirigent. Nächste Station nach Rumänien wird Malaysia sein. Er war sehr zufrieden mit der Probenarbeit mit dem Orchester und meinte, dass das Orchester eines der bessern seiner Art in Rumänien sei. Wir hörten am Mittwoch die Probe und hörten, dass Dirigent und Orchester gut zusammenarbeiten. Das Donnerstagskonzert konnten wir ja nicht hören, weil wir dann unterwegs in die Schweiz sind.
Die Orgelreparaturarbeiten dauerten an und Verdi wurde nicht ganz fertig, sodass am Dienstag noch weiterrepariert werden musste. Also feierten wir gleich den Geburtstag des Orgelbauers mit den ersten frisch geernteten siebenbürgischen Spargeln und selbstgemachte Sauce hollandaise. Barbara kam extra aus Honigberg, Susanne Hess war mitdabei und die Feier war richtig gelungen. Brita machte einen Geburtstagskuchen mit Mandelboden, Erdbeeren und Schlagrahm, der die Spargelmahlzeit abrundete.
Das Orgelkonzert am Dienstag (das erste im 100. Geburtstagsjahr der Sauerorgel) war gut besucht und das Publikum war zufrieden mit der Aufführung von Bach, Mozart, Schumann, Brahms und Mendelssohn. Der Organistdirigent Nicola Moldoveanu war zufrieden mit dem aufmerksamen Publikum und war voller Lobes über die Kirche, die Orgel. Er meinte, dass das Publikum in Heimatstadt besonders gute ZuhörerInnen seien.
Die Orgelreparaturarbeiten dauerten an und Verdi wurde nicht ganz fertig, sodass am Dienstag noch weiterrepariert werden musste. Also feierten wir gleich den Geburtstag des Orgelbauers mit den ersten frisch geernteten siebenbürgischen Spargeln und selbstgemachte Sauce hollandaise. Barbara kam extra aus Honigberg, Susanne Hess war mitdabei und die Feier war richtig gelungen. Brita machte einen Geburtstagskuchen mit Mandelboden, Erdbeeren und Schlagrahm, der die Spargelmahlzeit abrundete.
Das Orgelkonzert am Dienstag (das erste im 100. Geburtstagsjahr der Sauerorgel) war gut besucht und das Publikum war zufrieden mit der Aufführung von Bach, Mozart, Schumann, Brahms und Mendelssohn. Der Organistdirigent Nicola Moldoveanu war zufrieden mit dem aufmerksamen Publikum und war voller Lobes über die Kirche, die Orgel. Er meinte, dass das Publikum in Heimatstadt besonders gute ZuhörerInnen seien.