lørdag 21. mai 2016

Vi skulle ha skrevet før. Slik begynner-eller begynte mange brev før i tiden. Nå for tiden skriver man f. eks blogger istedenfor for brev.

Eigentlich hätten wir schon lange schreiben sollen. So beginnen – eher: begannen – zahlrieche Briefe. Zurzeit sind v.a. andere Medien anstelle von Briefen gang und gäbe.

Men altså: i forrige uke var vi en snartur i Dresden for å spille vårt vikingprogram i tidsriktige kostymer. Vikingdraktene har vi faktisk brukt ganske mange ganger mens Lofotbunaden og Jürg sin sveitsiske hyrdeskjorte har hengt til pynt på veggen og på en garderobestang. Jeg går og er sånn passelig nervøs for at nyutklekkede ull-hungrige møll skal få smaken av norsk bunadvadmel. Jeg forestiller meg at det jo må være rene gourmet-måltidet for slike skapninger.

Also: Vorletzte Woche waren wir rasch in Dresden, um das Wikingerprogramm in unseren Kostümen vorzustellen. Diese Kostüme waren im letzten Jahr des öfteren in Gebrauch, während Britas norwegische Nationaltracht und Jürgs schweizerische Hirtenhemd nur am Kleiderbügel hing. BRita ist berechtigterweise besorgt um die kostbra, rein wollene Tracht, die für jede Motte – und davon existieren hier zahllose – ein Leckerbissen darstellt. Keine Nouvel Cuisine Mahlzeit mit vielen kleinen Häppchen, sondern eine Festmahlzeit wie ein Fass ohne Boden.

I 24 varmegrader i førte vi oss altså vikingdraktene i Pegidabyen Dresden for å spille vikingmusikk for det østtyske publikumet. Nå skal det ikke stikkes under en stol at nettopp den nordiske viking-kulturen har en høy stjerne i høyreekstreme miljøer. Da vi ankom byen i vår Opel ett eller annet var det politi i gatene og vi spurte Thomas Friedländer, vår zinkspillende organisator hva det skulle bety. Han kunne fortelle at hver eneste mandag holder den høyreekstremistiske organisasjonen Pegida demonstrasjoner i sentrum av denne tidligere DDR byen.

Es war sehr warm in Dresden, 24°C, und unsere Kostüme halfen mit, die Konzerte zu heissen Erlebnissen werden zu lassen. In Dresden hat dieser Wikingerstil durch die Pegidabewegung eine gewisse Popularität und wir hofften, dass sich die allwöchentliche Demonstration dieser Vereinigung nicht ins Grosse Palais verirren wird, nicht zueötzt, weil sie entäuscht worden wäre, weil unsere Botschaft in keiner Hinsicht politisch ist. Und zum Glück demonstriert die Pegida montäglich, während unser Konzerttag der Dienstag war.

Vi som alle andre har selvfølgelig fått med oss Pegidaopptøyene via media og vi spøkte på veien inn til byen hvem som eventuelt tilhører denne organisasjonen. Vi kunne faktisk ikke forestille oss noen av passantene bortsett fra en med mann litt opp i årene med Donald Trump-sveis. Ikke hadde jeg trodd at verdens lengste hentesveis skulle bli trendsetter på noen måte. Nåvel, det var nå bare en person og for alt det vi vet kan han likså godt tilhøre "refugees welcome to Germany".

Wir wussten natürlich schon vorher von dieser Bewegung und beim Hereinfahren in die Stadt versuchten wir uns vorzustellen, wer von allen Passanten wohl sich dazuzählt. Und es war schwierig, jemanden zu identifizieren ausser einem Mann, der sich mit einem echten DonaldTrumpHaarLook schmückte vielleicht. Wer häte sich noch vor einem Jahr vorstellen können, dass diese Frisur zu einem Markenzeichen würde. Aber es war ja nur eine Person und er (ja, es war ein Mann) könnte genausogut zur Gruppe "Willkommen in Deutschland" gehören.

På våre to konserter som ble avholdt på slottet " Grosses Palais" så det heller ikke ut til at dette hadde hatt en nevneverdig tiltrekningskraft på høyreekstreme miljøer. Det var slik det pleier å være med hovedvekt på 60+ en del mellom 40 og 50 og en håndfull nysgjerrige ungdommer som stilte intelegente spørsmål etter konserten. Det ble klappet voldsomt, noe som hver gang når det skjer kommer som en overraskelse som vi ikke helt fatter.

Unsere zwei Konzerte im Grossen Palais wurden nicht speziell heimgesucht vom eben erwähnten politschen Milieu. Im ersten Konzert am Nachmittag waren es v.a. die SeniorInnen, am Abend dann die Arbeiterklasse, d.h- die NichtrenterInnen, die das Dankbare Publikum ausmachte; viele stellten nach dem Konzert kluge Fragen und speziell im zeweiten Konzert wollte der Applaus kaum ein Ende nehmen, ein Phänomen, mit dem wir schwer zurechtkommen, welches uns jedoch von Herzen freut. Das Harmonium bekamen wir ausgeliehen von Friedemann Shwarzenberg, der das edle Instrument bei sich nur beherbergt. Es gehört eigenltich einem der Chefs der Orgelbaufirma Kuhn in Männedorf  – so klein ist die Welt. Friedemann kam berufeswegen verhindert erst nach dem Konzert, und half uns, das Instrument wieder in seine Wohnung zurückzuschaffen. Im Publikum sass u.a. Papa Hansjürg, der angereist war, um uns zuzuhören, aber auch um nachher mit dem Auto gen Norden mitzufahren. 


Neste morgen før daggry bar det rett videre. Jürg dro med faren sin, som hadde kommet ens ærend, til Oslo for å prøve å selge vår opel ett eller annet som vi hadde med oss til Romania for vel et år siden. Jeg gikk  på toget til Østeuropa, trodde jeg og satte meg svett ned etter å ha drasset på keltisk harpe, trossinger leier, diverse fidler, neverlur etc på 2. klasse trodde jeg. Det viste seg å være første klasse og jeg måtte vist bytte tog i Praha og i Budapest. Toget jeg satt på gikk til Zürich. De to togbyttene kan ikke beskrives som noe annet en et mareritt. Da jeg endelig befant meg på toget fra Budapest gikk jeg fluxens til konduktøren for å bytte til første klasse. Jeg hadde fått tildelt sovevogn sammen med tre svære mannfolk. De var helt sikkert helt ok men etter å kikket inn i en helt tom 1. klasse vogn valgte jeg å breie meg ut i myke plysjstoler resten av natten.  Men før det avla jeg et besøk i den sjarmerende restaurantvogna som var som klippet ut av 70-tallet. De hadde bare en eneste rett på menyen men den var til gjengjeld laget fra bunnen av og meget smakfull.
Natten forløp med duppesøvn og jeg våknet ordentlig tre kvarter før vi ankom Sibiu nøyaktig etter rutepanen. 06.17. Etter en rask dusj bar det til kirka der jeg skulle spille konsert kl. 09.00 for en tysk reisegruppe. Avtalen ble gjort for et år siden og jeg har hatt datakrash i mellomtiden og mistet alle e-postene fra en grundig reiseleder, tysk selvfølgelig. Jeg hadde ikke noe tro for at de skulle dukke opp for vanligvis tar de kontakt noen dager på forhånd for å sjekke at alt er i orden. Men ikke disse nei. En avtale er en avtale om den så er gjort for over et år siden og da jeg løftet slåen fra den gedigne kirkedøra nøyaktig kl. 09.00 sto det et tysk reisefølge der forventnigsfulle og lysvåkne. Det ble en snill stund for alle parter og opptakten til mange slike konserter for reisegrupper. Det hører med til stillingen min og er absolutt ikke det verste man kan foreta seg.

Brita fuhr am nächsten Morgen mit (fast) allen Instrumenten per bahn heimwärts nach Hermannstadt, eine Reise, die allerdings mit soviel Bagage sich als äusserst beschwerlich erwies. Zweimal umsteigen und volle Züge machten ihr das Leben schwer und den mitreisenden Instrumenten ebenfalls. Nach der letzten Etappe im Nachtzug ging es sofort zur Stadtpfarrkirche, wo Punkt 9.00 eine orgelinteressierte Reisegruppe hellwach parat stand und sich mit vollem Frühstücksmagen an der Orgelvorführung erfreuten. Es war eine der ersten Führungen dieser Saison, die noch manche solche Führungen und Begegnungen mit netten Menschen mit sich bringen wird.

Jürgs und Papa Hansjürgs Reise nach Oslo ging fast nahtlos. Die Fähre in Rohstock stand klar und wir fanden um ca. 22h ein Hotel ausserhalb von Oslo. Die Übergabe des Autos an den Internettauktionären war problemlos und ich konnte ein äusserst günstiges Flugzeugbillett nach Zürich ergattern. Ich nahm den Bus nach Malmö. was sehr spannend wurde: Wegen einer BAustelle hatten wir "plötzlich" zwei Stunden Verspätung, was den Anschluss an den Bus von Kopenhagen nach Berlin zeitweise unmöglich zu werden schien. Weil wir aber vor einigen Jarhen in Malmö unsere Freunde besuchten, wusste ich, dass der Zug von Malmö nach Kopenhagen vorher noch durch Lund fuhr und diese Bahnstrecke ist nur sehr kurz. cih entschloss mich also kurzerhand, schon in Lund auf die Bahn zu wechseln und ich schaffte den Anschluss mit diesem Schachzug recht bequem. Für 29 € gings weiter nach Berlin und weil ich im Internett ein 1. Klasse Billett von Berlin im Zug nach Budapest erstand (das viel billiger war als das enstprechende in 2. Klasse), genoss ich den frühmorgendlichen Augenthalt in der 1.Klasse Lounch des berliner Hauptbahnhofes in vollen Zügen. Trotzdem war die 1.Klassige Weiterreise mühsam: ich war müde und schlief immer wieder ein und ich wurde gerüttelt und geschüttelt von Berlin (ab 9h) via Dresden und Prag und Ungarns Land bis nach Budapest (an 20h). Ich klage nicht über die 1.Klasse, denn ich hatte viel Platz und die 2. Klasse war gestossen voll, doch die Fahrt wirkte nach einer relativ schlaflosen Nacht nicht gerade wie eine Vitamin C Bombe, eher wie ein schwer wirkendes Betäubungsmittel. Die Schlafwagenfahrt nach Hermannstadt verlief ruhig. Der Schlafwagenschaffner hatte nichts verkäuflich anzubieten und daher war ich froh, im Budapester Bahnhof Keleti (ein Prachtsgebäude aus dem Jahre 1904, das wenig gastfreundlichen Inhalt enthielt) einige flüssige und einige feste Vorräte käuflich erstanden zu haben. Die ganze Reise organisierte und buchte ich von meinem Computer im Bus vom Oslo nach Malmö (der also den Passagieren ein WiFiNetz zur Verfügung stellt) – unglaublich, welche Möglichkeiten uns die modernen Kommunikationsmittel bieten. Alles klappte 100%, nur die 2 Stunden Verspätung des Busses hätte das Kartenhaus schon beim ersten Umsteigen zum Zusammenturz bringen können....

Denne gangen hadde jeg faktisk mange fotos til teksten. Men, akkurat idag så vil ikke bloggen laste inn bilder av en eller annen grunn. Derfor får jeg heller avslutte slik man gjorde før i tiden, den gangen man skrev brev med kulepenn:

                                                             L
                                                          VEL
                                                            V

 Die zahreichen Photos der Reise liessen sich diesmal aus unerfindlichen Günden nicht hochladen. Darum also sola scriptura....

                                                 

søndag 1. mai 2016


Hristos a înviat!


Forrige helg traff vi på en masse folk som gikk rundt med kvister fra piletrær. På markedet ble det solgt store bunter og vil lurte veldig på hva i all verden de skulle bruke dem til. Da kom vi på at det var ortodoks palmesøndag og da det ikke vokser palmer her i området blir det tydd til en lokal variant. Jeg husker jeg spilte til en katolsk gudstjeneste en gang i Norge på denne søndagen før den stille uke og da ble det brukt granbar. Det var tidlig påske og sikkert det eneste treet som hadde noe grønt ved seg i de sørlandske skoger. 
Men forrige helg gikk altså ortodokse rundt å bar på disse greinene. Hvordan de ble benyttet skal ikke jeg uttale meg stort om men jeg registrerte at det lå slike greiner på gravene da jeg spilte begravelse i forrige uke.

Am letzten Wochenende begegneten wir zahlreichen Passanten mit Weidenzweigen. Am Markt wurden grosse Büsche davon feilgeboten und wir fragten uns, was das bedeutet und wofür die Büschel gebraucht würden. Mit der Zeit fanden wir heraus, dass ja orthodoxer Palmsonntag und auch in unseren Breitengraden keine Palmen spriessen. Daher behelfen sich die Gläubigen auch hier mit einer Alternative. Brita erinnerte sich an einen katholischen Gottesdienst in Norwegen, wo Tannenzweige gebraucht wurden, weil Ostern so früh waren, dass nichts anderes in dieser Farbnuance aufzutreiben war. Welche Verwendung diese Zweige weiter fanden, wissen wir nicht, ausser dass einige davon auf Gräbern auf dem Friedhof lagen in der orthodoxen Karwoche.


Greinene var dandert som et kors og de hadde antakelig ligget der noen dager for jeg var der på fredag, altså Langfredag etter den julianske kalender.
Vanligvis er det fullt kjør på denne kirkegården med begravelser i alle kapell. Denne fredagen var det visst bare vi som hadde begravelse i og med at det for katolikker og luteranere ikke var noen helligdag.

Die Zweige lagen am Freitag in Kreuzform und sind wahrscheinlich schon einige Tage vorher dorthin gelegt worden – für die Orthodoxen war dies natürlich ihr Karfreitag, und darum war es auch ungewöhnlich still auf dem städtischen Zentralfriedhof. Wahrscheinlich hatten nur wir Evangelische eine Beerdigung an diesem Tag. Alle anderen Kapellen waren also leer. Wir teilen die Kapelle mit den Katholiken, während die anderen Glaubensgemeinschaften weitere Kapellen unter sich aufteilen. Und für uns war der orthodoxe Karfreitag 2016 eben kein Feiertag.

Jeg blir fremdeles litt forbauset over rumenernes ekstroverterte forhold til begravelser.
Som feks firmaet bilen ovenfor representerer: "komplett begravelses service" fra  begravelsesbyrået "Condoleante"-beskriftet på alle bilens sider. 

Wir staunen immer wieder von neuem über die für uns scheinbar extrovertierte Haltung zu Beerdigungen. Auf diesem Leichenwagen macht der Betreiber des Beerdigungsinstitutes mit dem wohlklingenden Namen Condoleante auf allen erdenklichen Flächen und Rundungen des Fahrzeuges Werbung für seine fantastischen Dienste: Kompleter Beerdigungsservice.
Her er begravelseskapellet som vi har på deling med katolikkene. Og ja- de kjører faktisk helt til trappa. 

Abgebildet hier ist auch die Friedhofkapelle, die wir mit den Katholiken teilen. Die Leidtragenden vermissen offensichtlich eine Drive inn Möglichkeit; sie parkieren ihre Autos haarscharf an der Kapellmauer.

De andre kapellene ligger på rekke og rad og er også bygd i en monumental tempelstil og ser i grunnen ganske like ut.

Die anderen Kapellen nahe beieienander linksund rechts, wie wir uns Theater am Broadway vorstellen. Alle sind im gleichen, munumental anmutenden Neotempelstil errichtet worden und nur der Betrieb IN den Kapellen verrät über die Konfessionen, die sich diese Gebäude teilen. 










De har også en jødisk avdeling men den har høye gjerder med låste porter så dit går det ikke an å komme.

Die jüdische Friedhofabteilung ist eingezäunt und es ist, wie auch bei der Hermannstädter Synagoge nicht ohne weiteres möglich, diese Gebäude zu besichtigen.

I natt var det altså påskenattsfeiring og vi trakk ut på gatene rundt midnatt for å få med oss noe av tildragelsen. Utenfor den ortodokse katedralene som også ligger i sentrum hadde det samlet seg masse folk og vi måtte nøye oss med å stå på gata. Ut av kirkedøra kom det etterhvert en prossesjon som gav lysflammen videre til alle som sto og ventet med utente lys. Visst nok skal denne lysflammen være hentet i Jerusalem. Det sies at den ortodokse metreopolitten drar ens ærend for å hente denne ilden som fraktes tilbake i fly over middelhavet til østeuropa. Hvordan dette løses rent flysikkerhetsmessig kan man jo spekulere på. Vanligvis byr det på problemer å komme gjennom sikkerhetskontrollen med åpen ild. Antakeligvis har de en eller annen spesialtilatelse.
Vel, vi sto nå der på gata og prøvde å få et glimt av det som skjedde. Å ta bilder var så godt som umulig pga av et høyt smijernsgjerde  med tette sprinkler. Prossesjonen med prester gikk tradisjonen tro tre ganger rundt kirken mens de bar på svære faner som det sto ett eller annet på. 
Presten begynte å messe på sitt dype sonore vis og et kor kom med 4 stemmige liturgiske svar. Alt ble overført på store høyttalere slik at de som sto ute skulle få det med seg.
Etter en stund på gata blant lysbærende folk (flammen hadde nå nådd ut til oss) bestemte vi oss for å dra til den gresk-katolske kirken. En kirke som egentlig er underlagt paven i Rom men som har kallender og ritualer som de ortodokse. 
Jeg kjenner presten der litt og stemmen som kom ut av høyttaleren utenfor kirken var ikke til å ta feil av. Her hørte messingen ut som den var tatt ut fra en italiensk opera med noen innslag av orientalske kruller. Presten er også utdannet skuespiller- noe som nesten ikke gikk an å overhøre. Her var det også kor som kom med liturgiske 4 stemmige svar. 

Am vergangenen Sonntag war also – wie der geneigte  Leser sicher bereits herausgefunden hat – orthodoxer OStersonntag. Wir machten uns kurz vor 24h mit dem Fahrrad auf eine Erkundungstour durch die Innestadt entlang der orthodoxen Krichengebäude. Erst Anlaufposten war die orthodoxe Kathedrale. In und vor der Kathedrale waren eine grössere Volksmenge versammelt, wir standen an der Peripherie des Geschehens. Aus der Krichentür kam bald eine Prozession mit Fahnen, auf dem Balkon stand der Chor und antwortete auf die Rezitationgesänge der Priester, die aus den Lautsprechern schallten. Die Volksmenge wartete mit Kerzen auf das Licht, das mit der Prozession zu den Leuten gebracht wurde und der Kerzenschein verbreitete sich rasch. Diese eigentlich eindrückliche Lichtregie wurde durch helles Strassenlicht und Scheinwerfer, die die Kathedrale anleuchten, stark getrübt, geradezu überflüssig gemacht. Das zeitlose Osterlicht, das Christus, der für die Gläubigen das Licht in der Welt ist, symbolisiert, wurde brutal in den Schatten der eher modernen elektrischen Beleuchtung gestellt. Wir zogen weiter zur griechisch-orthodoxen Kirche (diese Göaubensrichtung anerkennt den Papst als ihr Oberhaupt und war in der kommunistischen Zeit verboten) in unserer Nachbarschaft, wo ebenfalls durch Lautsprecher die klangvolle Stimme des Priesters uns entgegenschallte. Er war in seinem vorpriesterlichen Leben Schauspieler und beherrscht alle Facetten der Erzählkunst bis in die Fingerspitzen. Die dramatischen Geschehnisse sang er solo und brauchte alle Register vom gedämpften sotto voce bis zum extatischen Fortissimo. Auch hier hat der Chor kleinere Einwürfe und sang vierstimmig. Es war wie eine italienische Opernszene in konzertanter Form.

Men vi var liturgiske turister i natt så etter en stund dro i videre til en annen ortodoks kirke som ligger rette i nærheten av der vi bor. Gatene var fulle av folk som bar på lys med flamme fra Jerusalem. Man så også folk haste frem og til bake med store mat-  og kakefat. De ortodokse faster nemmelig frem til påskenattsfeiringen (ihvertfall teoretisk) Etter at den er ferdig sånn i halv-fem tida om morgenen blir det spist og drukket i de tusen hjem. Mange gir hverandre også gaver og påskefeiringen er en større høytid enn jula.

Die letzte Station unseres nächtlichen Osternachttouristentour führte uns zu einer weiteren orthodoxen Kirche, wi die Polizei die Haupstrasse mit Blaulicht sicherte, damit nicht ein unwissender Chauffeur sich in die Volksmenge verirrte. Viele zogen schon mit je einer entzündeten Osterkerze (das Osterlicht wird jedes Jahr von Jerusalem importiert!) nach Hause, viele davon mit grösseren Mengen vorgekochtem Essen, in der Osternacht nach der Fastenperiode den ärgsten Hunger vertreiben soll. Die rechtgläubigen (also die orthodoxen) setzen sich allerdings nicht schon um 00.30h zu Tisch, sondern stehen (ja, stehen) nocheinmal dreieinhalb Stunden Ostergottesdienst durch, bevor sie das Fasten wohlverdient brechen. Für ORthodoxe ist Ostern wie für uns Westkirchler Weihnachten, das grösste Fest im Jahr. Darum werden die gleichen Buden wie beim Weihnachtsmarkt montiert (in Eiform, falls man es aus der Vogelperspektive sehen würde) und mit dem gleichen Inhalt gefüllt, der den Passanten feilgeboten wird. Und die Passanten schlagen zu, egal welches fest dass gerade gefeiert wird. Die Feste sollen gefeiert werden, wie sie fallen – und sooft sie fallen. 

I dag morges da jeg syklet til kirka var gatene helt tomme, bortsett fra et par katolikker på vei til morgenmesse. Flertallet av den rumenske befolkninger sover nemmelig på påskemorgen etter nattens feiringer. 

Am Sonntagmorgen vor unserem Gottesdienst war die Innenstand so ruhig wie noch nie. Die meisten verdauten ihre Festmahlzeit in ihrem langen Ostermittagessensschlaf. Nur die wenigen  evangelische und reformierte werden  für einmal sichtbar, allerdings auch nur gegenseitig, weil alle andern eben noch schlafen....

Gudstjensten hos oss var som vanlig og på torsdag er den gregorianske kallender kommet frem til Krist Himmelfart.
Det er interessant å leve på grensen mellom morgen-og aftenlandet og få med seg  noe fra begge kulturer.

Wir hatten einen gewöhnlichen Sonntagsgottesdienst und übermorgen ist Auffahrt nach dem gregorianischen Kalender.

Vorläufig ist es ein spannendes Erlebnis, an der Grenze von Morgen- und Abendland zu leben und zu wirken.

Adevărat a înviat