fredag 14. august 2015

Forrige søndag ettermiddag skulle Jürg spille et sted som heter Holzmengen. Som navnet tilsier har det vært tilvirket en del treverk på dette stedet.
Vi kom i god tid for gudstjenesten skulle begynne og startet med å piknikke på en utendørs trapp opp til orgelgalleriet som sikkert ble bygd i den mørkeste middelalderen. Denne søndagen var det imidlertid stekende sol og oppi 35 grader i skyggen.  Etter vår Lofotferie har vi ikke helt akklimatisert oss, men så er det jo borti 25 grader varmere her også.
Slike små "Dörfer" som Holzmengen har ofte eldgamle tradisjoner og ritualer som er svært viktige å overholde. Menigheten (ca 25 stk) sto utenfor og ventet under denne buegangen...

til presten fant det for godt å prosessere inn.
Vi var to som ikke tilhørte den vanlige menigheten og vi fant fort ut at her var det bare å holde seg godt i bakgrunnen for her var det tydeligvis en rangordning. Vi som har studert kirkemusikk vet at når prosesjonen går inn skal den av laveste rang gå først og når den går ut er det den ranghøyeste som går forran. Det vil i praksis si at presten går sist inn og først ut.
Slik var det på ingen måte her. 

Først gikk presten med alle mannfolkene som satte seg på den ene siden.


...og så kom damene som satte seg på den andre siden.
Hadde det vært unge gutter og jenter der hadde de også hatt sin faste plass i prosesjonen. Da var det vanlig at guttene fikk sitte på galleriet alene. Litt pussig egentlig for det er vel ikke helt naturlig å slippe en bøling men unge villstyrige gutter for seg selv på et galleri mens jentene må sitte nede. Ut fra mine pedagogiske erfaringer hadde jeg nok gjort det omvendt. Men, men..
Under forbønnen forlot to eldre herrer på høytidelig vis og vi to uinnvidde lurte på hva som skulle skje nå. Det fikk vi fort svar på for under Fadervåret ble det kimet så heftig i klokkene slik at man knapt hørte at fadervåret ble bedt.
Da gudstjenesten var ferdig gikk presten først ut, men denne gangen med damene på slep mens de eldre herrene fulgte etter. Vi to novisene i denne sammenhengen smatt inn i prossesjonen før herrene og vi tror vi klarte oss sånn noenlunde uten å vekke for mye oppsikt. 
Et par dager senere ble Jürg bønnfalt om å spille også denne søndagen, men det går ikke for da har han lovet å stille som tenor i mitt lille kantori som skal synge på søndagsgudstjensten i Stadtpfarrkirke. 

Letzten Sonntag hatte Jürg Gottesdienst in Holzmengen, einem Dorf ca. 30 km ausserhalb von Hermannstadt im Harbachtal. Wir waren rechtzeitig vor dem Gottesdienst vor Ort, um die Verhältnisse zu erkunden. Die Orgel ist leider nur teilweise restauriert und der Rest der Pfeife steht seit Jahren teilweise auf der Empore herum, während die Türen der Orgel in einem Wehrtürme und auf der Empore herumstehen. Ideal für alle, die einfach eine Pfeife mitlaufenlassen wollen, ideal für den Marder, der so gerne in der Orgel herumspringt und ein Chaos hinterlässt, ideal für allen Dreck, der sich wieder auf der einst gereinigen Windlade niederlässt; weniger ideal für alles andere. Wir hatten ein Picknick mitdabei, setzten uns auf die uralte Emporentreppe, die auf der Aussenseite der Kirche zur Orgel hinaufführt und genossen den Lunch im Schatten der Kirche, welche von der prallen Sonne erhitzt wurde. Nach unseren angenehm kühlen Lofotferien war der nicht unerwartete Temperatursprung aufwärts doch ein harter Brocken. 

Dörfer wie Holzmengen haben alte Rituale, die genau gehalten werden. Für Gäste nicht einfach, spontan mitzumachen – da heisst es AUFGEPASST: vieles muss aus den Augenwinkeln beobachtet und spontan, aber unauffällig angepasst werden, als Vikarorganist und als Gastgottesdienstbesucherin. Die Gemeinde (ca. 30 Personen, inkl zwei Gäste) versammelte sich nicht in der Kirche, sondern unter dem Turm vor dem romanischen Eingangsportal mit kuriosen, keltisch anmutenden Figuren. Bei einer kirchliche Prozession zieht nach internationalen Regeln zuerst der rangniedrigste ein, bis am Schluss der ranchhöchste Geistliche das „Schlusslicht“ bildet, umgekehrt beim Auszug. Nicht so in Holzmengen: zuerst der Pfarrer, dann alle Männer, dann alle Frauen und zum Schluss „der Rest“….

Kinder und junge, unverheiratete Männer und Frauen gibts schon seit Jahren nicht mehr in diesem fast verlassenen Dorf, daher können wir darüber nichts sagen. Auch sie hätten allerdings fest angewiesene Plätze im Kirchenraum.

Während der Fürbitte verliessen – nicht unbeachtet von den Gästen – zwei der Männer die Kirche, was sich bald als Teil eines weiteren Rituales erwies: während des darauf gesprochenen Unservater hörten wir plötzlich heftiges Läuten mit allen (beiden, also zwei) Glocken! 

Am Schluss des Gottesdienstes verliess erst der Pfarrer, dann die Damen, schliesslich alle Herren den Krichenraum, schliesslich versuchten die Gäste, unauffällig, aber würdig  die Rezession abzuschliessen.

Jürg bekam ein paar Tage später Telefon aus Holzmengen, in dem er gebeten wurde, den Gottesdienst übermorgen Sonntag auch zu bespielen, doch er hat sich bereits für die Spontankantorei in der Stadt verpflichtet und muss die Holzemengener leider dem aCappellagemeindegesang überlassen.

Ingen kommentarer:

Legg inn en kommentar