
Dette var en gang et orgel. Hvis man vil vite hvordan det så ut før kan man klikke på linken her:
http://orgeldatei.evang.ro/organ/view/674
Det sies at en grunn til kollapset er vibrasjonene fra tungtrafikken som går rett forbi borgen.
I nærheten av det andre tårnet har det foregått fracking. Omtrent det samme som seismikkskyting bare at det er på land i stedet for havbunnen og at det hovedsaklig leter etter gass. Også her er altså den type virksomhet en trussel mot miljøet.
Men gledelige ting er det jo faktisk flest av. Forrige fredag var vi invitert til et fysiker og astronom-ektepar. De var kvikke og utrolig oppegående så vi ble nærmest lamslått når det viste seg at de var mellom 80 og 90 år gamle. Hvis det finnes noe tilsvarende til absolutt gehør når det gjelder posisjoner på jordens overflate, var astronomen absolutt i besittelse av en slik egenskap. Uansett hvilket sted vi snakket om på jordkloden visste han den nøyaktige lengde og breddegraden med desimaler! Artig å treffe folk som går så opp i faget sitt.

Torsdag var vi med på en annen artig opplevelse. Da spilte vi på bokslepp av en bok med den fengende tittelen: "Kärnten Dokumentation" Band 31, Dialog und Kultur. Beiträge zum Europäischen Volksgruppenkongress 2014 und Sonderthemen. Vi spilte firhendig på et Flygel som også Johannes Brahms har spilt på og vi fikk god mat etterpå. Ja sånn gar nu dagan.
Es ist interessant, Neuheiten aus seinem Heimatland im Ausland mitzuverfolgen: Norwegen war immer wieder in den Medien hier. Nicht so sehr wegen den guten Resultaten in diversen Skisportdisziplinen, ein wenig mehr schon wegen den Handballerinnen, doch den meisten Spaltenplatz erhielt bei weitem der Fall einer norwegisch-rumänischen Familie, momentan wohnhaft in Norwegen, der alle fünf Kinder von der Kinderfürsorge weggenommen wurde. Kinderfürsorge wurde hier u einer Art Schimpfwort, das über die Fernsehschirme flimmerte. Es wurden in allen grösseren Städten Demonstrationen organisiert gegen die norwegische Kinderfürsorge und den ganzen norwegischen Staat. Wir haben wenig Voraussetzung, diesen Fall einigermassen beurteilen zu können, weil vom norwegischen Staat bis zur endgültigen Behandlung des Falles alle Informationen unter Verschluss gehalten werden. In Norwegen wurde diesem Fall kaum Spaltenplatz gewährt. Hier in Hermannstadt demonstrierten vor ein paar Wochen 6000 Personen hier gleich um die Ecke. Ein recht grosser Teil der hiesigen Bevölkerung liess sich jedenfalls mitreissen und ging dswegen auf die Strasse. Letztes Mal geschah dies hier, weil die böse Stadtpfarrgemeinde eine Schule angeblich aus ihren Gebäuden herauswerfen wollte, was natürlich ein kompleter Unsinn ist Tasächlich kündigte die Kirche fristgerecht der Schule, damit das deutsche Gymnasium endlich, wie alle anderen Gymnasien, nicht mehr im Schichtbetrieb unterrichten muss wegen Platzmangel…..die Schule hat noch ein Jahr Verlängerung bekommen und der gleiche Tumult ist natürlich auch dieses Jahr wieder sichtbar am Horizont. Die andere Schule hat sich wiederum nicht um neue Räumlichkeiten gekümmert und hofft auch dieses auf die Gutmütigkeit der Stadtpfarrgemeinde, die, falls sie nicht wieder nachgibt, zum Wolf im Schafspelz erklärt wird. In der Kinderfürsorgesache war es in den letzten Wochen etwas ruhiger und wir sind gespannt auf die Fortsetzung, die bestimmt kommen wird.
Hier gibt es viele andere sachen zu berichten. wir sind ja hier weltbekannt für die Kirchenburgen, die sich in mehr oder weniger schlechtem Zustand befinden. Einer der Türme stürzte vor 10 Tagen zusammen und riss die Empore samt der Orgel in die Tiefe. Die Bilder werden sicher nicht nur unsere Organistenherzen bewegen.
Es war einmal eine Orgel. Wer interssiert an vorher und nachher Bilder ist, findet einige davon in der Orgeldatei
Über Gründe für den Kollaps wird vorläufig spekuliert. Schlechte Restaurierung vor Jahren mit zuviel oder falschem Beton ist eine der Theorien; der Schwerverkehr, der seit dem Fall des Kommunismus in ständig kleineren Intervallen dicht neben dem Monument vorbeidonnert eine weitere; der mangelnde Unterhalt und die Vernachlässigung der Kirche (es wohnen noch 12 Gemeindeglieder im Dorf) hat bestimmt auch seines dazu beigetragen.
Beim anderen Turm in Radeln, der ein paar Tage vorher „nur“ teilweise einstürzte, war die Rede von seismischen Probesprengungen in der Nähe der Kirchenburg. Auch hier ist die kleine Gemeinde dem Unterhalt des Gebäudes nicht mehr gewachsen, die Landeskriche hat 150 solche Objekte und ist in der gleichen Position wie die Dörfer, nur eben auf Landeskirchenniveau und betreibt eigentlich nur Feuerwehrübungen. Peter Maffay, der deutsch-siebenbürgische Altpopstar, der neben der Kirchenburg ein Kinderheim aufbaut, hat die Burg gepachtet und engagiert sich teilweise für den Erhalt des Monumentes, doch hier ist auch er überfordert. Im Moment sind raffinierte und durchdachte technische Lösungen zur Sicherung des Turmrestes mit den Glocken gefragt, die vorläufig noch oben sind. Erst nachher wird die Sanierung des ganzen Gebäudekomplexes durch EUmittel an die Reihe kommen.
Erfreulich war letzte Woche ein Besuch bei einem älteren Physikerehepaar, die beide zwischen 80 und 90 Jahre alt sind. Sie ist gebürtige Siebenbürgerin, er Hamburger. Nach ihrem Umzug nach Hermannstadt kanpp anch der Wende bauten sie einen Verlag auf, der immer noch Aktiv. ist. Er spielt Cembalo und hat so etwas wie ein absolutes Gehör für Positionen auf der Erdkugel – kann für fast jeden Punkt Koordinaten (auf mindestens zwei Stellen nach dem Komma) angeben und weiss auch sonst einiges über was sich dort an interessantem befindet. Sie war zusammen mit der Frau des Pfarrers, bei dem Jürg 1995 in Siebenbürgen die Orgel restaurierte, im Gefängnis und hat immer noch regen Kontakt mit dem Ehepaar. Beide haben ihre Liebe zum Fach (Physik / Astronomie) auf ihren Verlag übertragen und die Bücher sind entsprechend präzise geplant und gestaltet.
Und vor ein paar Tagen spielten wir an einer Buchpräsentation des Forums vierhändig Klavier:
"Kärnten Dokumentation" Band 31, Dialog und Kultur. Beiträge zum Europäischen Volksgruppenkongress 2014 und Sonderthemen" war der etwas trockene Titel des vorzustellenden Buches.
Hier wurde in einem Nebensatz am Anfang erwähnt, dass das Bundesland Kärnten kurz vor dem Konkurs stehe. Wir spielten auf einem Flügel, auf dem kein geringerer als Brahms schon konzertierte: "Kleines Mosaik" von Lutz Harteck, von dem ausser diesen vier charmanten Kompositionen leider fast nichts bekannt ist – weder musikalisch noch persönlich.
Hei Brita.Den saken om barnevernet har versert i norske media også. Herfra ser det ut som en sak hvor norske verdier om barneoppdragelse der fysisk avstraffelse er forbudt kolliderer med den rumenske familiens synspunkt. Så kommer visst religion inn i bildet også. Jeg har flyttet inn i leiligheten nå, godt å ha et fast sted, men veldig uvant. På søndag skal jeg ha min første ordinasjon i Røsvik kirke, gleder meg. Og så blir Kristine ny prost i Lofoten, spennende. Snakket med Trond i går ham gleder seg til å komme tilbake til Flakstad, det er godt.Spennende ting dere opplever! Alt godt.
SvarSlett