Her er presten Hans Georg Junesch i sving med noen av barna. Bildet er tatt fra min orgelorkesterplass og ja, jeg vet at det er uklart.
Etter en liten kaffepause var det engelsk gudstjeneste kl 12 med prest Joel Schlachtenhaufen. Navnet røper at han har røtter i en eller annen tysktalende del av Europa.
Både han og kona Susan er utrolig flotte folk som på sine enkle og ærlige måter får alle til å føle seg vel. Som sagt finner disse gudstjenestene sted i et sideskip mens kirken er åpen for turister og det guides på flere språk. Joel klarer likevel, uten å være påtrengende, å hanke inn diverse forbipasserende og gi dem et sangark med oppfordring til å delta. En av turistene tok imot arket og sang en sang av full hals, og da mener jeg virkelig full hals og så forlot han.
Joel er nøye med å lage gruppebildet av gudstjenestedeltakerne. Så også denne gangen.
Forresten så åpnet vi gudstjenesten med "Herre Gud ditt dyre navn og ære" på engelsk. Den står faktisk i den amerikanske salmeboken sammen med flere andre norske salmer men det skal jeg komme tilbake til senere.
På ettermiddagen passerte gradestokken 36 C! og vi valgte å være hjemme å sløve fremfor å ta en utflukt ett eller annet sted. Da dukker selvfølgelig Dumitru, vår venn i trappeoppgangen opp. Denne gangen har han vært å plukket lindeblomster som han vil selge. Vi fant fram penger og betalte ham for dagens fangst som forresten gir en utmerket te.
De som har kjent duften av lindeblomster vet hva jeg snakker om. Da Jürg hadde forlatt kom han tilbake nok en gang (han vet at jeg er litt mer bløthjertet) da ville han gjerne ha saft. Jeg forklarte så godt jeg kunne at vi ikke drikker saft og dermed ikke har det i huset. Jeg tilbød ham mineralvann på flaske. Det ville han ikke ha for vann er kun til for å vaske seg i sa han. En utalelse jeg mener å ha hørt før.......
Det er teaterfestival i Hermannstadt for tiden med enormt mange forstillinger. Jeg skal være med på en på onsdag. Da blir det Egil Hovlands Hiob-suite av med rumensk skuespiller som resiterer bibelteksten på rumensk selvfølgelig.
I kveld da vi gikk forbi hovedplassen var det en performance jeg ærlig talt ikke skjønte så mye av.
Det var noen lysene mystiske figurer som beveget seg over plassen til musikk fra "once up in a time in the west" av Enio Moricone.
Tipper at det ikke er mange som skjønner noe av Hovlands 12 tone-musikk som jeg skal spille på onsdag heller.
Der heutige Sonntag (eigentlich ist ja schon Montag…) wurde von Schulgottesdienst um 10h eröffnet. Das ganze geschah ziemlich ausserhalb des schulischen Rahmens. Ein Teil des Kinderchores sang, obwohl wir eigentlich am Freitag mit einem Konzert abgeschlossen hatten. Es gibt zwar hier in Hermannstadt nicht weniger als acht deutsche Schulen. Doch gehören die wenigsten der Kinder der evang. Kirche an; die meisten sind orthodox. Dass der Gottesdienst am Sonntagmorgen um 10h stattfand, trug sicher am meisten zur eher mässigen Beteiligung der Kinder und Jugendlichen (was sicher v.a. auf die Eltern zurückzuführen ist) bei. Die Bilder stammen von Britas Orchesterplatz, dem Adlerhorst in der Stadtpfarrkirche: Erst ist Pfarrer Georg Junesch abgebildet in Aktion mit einigen der Kinder.
Nach einer kleinen Kaffepause war englischer Gottesdienst mit Pfr. Joel Schlachtenhaufen. Sein Name weist auf seine elsässischen Wurzeln hin. Er schloss heute seinen dreiwöchigen Aufenthalt mit seiner Frau Susann ab. Er ist ein langjähriger Rückkehrer und wir wirklich hoffen auf ein Wiedersehen! Der Gottesdienst fand im Seitenschiff der Stadtpfarrkirche statt und Joel schafft es mit seiner einnehmenden Art, alle möglichen Passanten, Touristen, Leute aller Natonen und sozialen Standes, miteinzubeziehen in den Gottesdienst. Einer der Touristen sang, nachdem er ein Liedblatt in die Hand gedrückt bekam, aus vollem Hals, bevor er weiterzog. Joel legt auch wert auf ein Gruppenbild nach jedem Gottesdienst. So auch dieses Mal. Das norwegische geistliche Volkslied HErre Gud ditt dyre navn og ære vom nordnorwegischen Barockpfarrer und -dichter war das Eröffnungslied, was natürlcich heimatliche Gefühle bei zwei der GottesdienstteilnehmerInnen auslöste. Auch andere norwegische Lieder sind übrigens im neuen lutherischen Gesangbuch der Amerikaner mitdabei.
Am Nachmittag wurde es über 36°C und unser Hofbewohner Dumitru stand plötzlich singend und gutgelaunt vor unserer Haustüre mit selbstgepflückten Lindenblüten, die jetzt zum Trocknen auf dem Küchentisch stehen. Die ganze Stadt ist voll vom wunderbaren Duft dieser Blüten. Nachdem Jürg das Haus verliess, kam er nochmals zurück und wollte Fruchtsaft haben und Brita versuchte ihm zu erklären, dass dies nicht in unserer Vorratskammer zu finden sei. Britas Angebot auf ein Glas Mineralwasser schlug er aus mit der Bemerkung, dass Wasser zum Waschen dasei. Das haben wir doch anderswo früher schon gehört!
Das Theaterfestival in der Stadt ist in vollem Gang. Brita wird am Mittwoch als ein Teil des Festivals und der Orgelkonzertreihe die Hiob Suite von Egil Hovland aufführen, zusammen mit einem rumänischen Schauspieler, der aus der Bibel rezitieren wird. Da beide keine gemeinsame Sprache haben, ist immer eine freiwillige Übersetzerin bei den Proben dabei, die ausgezeichnet norwegisch spricht. Heute abend war auf dem Grossen Ringe eine Art Performance, von der wir nicht so viel verstanden. Erleuchtete Figuren gingen oder schwebten über den Platz zu Filmmusik von Ennio Morricone. Später hörten wir vom unserem Balkon aus auch andere Stile und Stücke. Allerdings war wenig Zwölftonmusik zu hören und Brita ist etwas bekümmert darüber, ob sich die ZuhörerInnen am Mittwoch mit Hovlands recht modernem Stil bequem fühlen werden. Doch: Ist es die Meinung, dass wir uns beim Lesen oder Zuhören vom Buch Hiob wohl fühlen sollen?
Hei Brita!I helgen var jeg i Narvik og med på avskjedsgudstjeneste til prosten der.Da traff jeg din kollega Ingjerd Grøm.De to kantorene dirigerte kor og samlet salmesangen på en god måte. Nå er det mandag mirgen,lyst hele natta og fuglesang som eneste lyd.En deilig tid.Nora er hjemme og på fjellet rett som det er....Nå er jeg straks klar for morgenbad.Ha en god sommerdag...det høres ubehagelig varmt ut!
SvarSlett