fredag 5. juni 2015

Så var CD-innspillingen avsegstyrt. I går  gav 9 studenter, 2 lærerer og og fem rumenske grunntoner,

såkalte "isoner" seg avgårde til studio i 30 graders varme.

Det skulle vise seg å være "Radio Trinitas" lokaler,  den rumensk ortodokse radiokanalen som sender gudstjenester i alle varianter omtrent non stop.

Vi ble møtt av en lydmann som så ut som en typisk lydmann med litt blekgussen hud som bar preg av mangel på dagslys.


15 personer ble forvist inn i et knøttlite rom som sikkert var tenkt for en eller max to personer i en radiosending. Det var som sagt kvelende varmt og vi måtte ha dør og vindu lukket for å unngå støy på opptaket. Vi tok opp alle sangene 4-5 ganger uten at vi visste hvorfor og hva som var galt med det forrige opptaket.
I pausen fikk jeg en prat med lederen av de grunntonesyngende ungguttene. Han studerte ortodoks teologi og levde og åndet for byzantinsk musikk. Han hadde mobiltelefonen sin full av denne musikkstilen både som notasjon og lydfiler. De litt yngre guttene var like opptatt av denne musikkstilen og brukte pausen til å synge grunntoner. Jeg tipper at en norsk 18 åring ville gått rimelig fort lei hvis han ble satt til å synge en tone på en vokal over lenger tid. Nå skal det sies at de skiftet tone innimellom men det var som regel maks tre innenfor samme sang, eller troparium som det heter i denne stilen. Etter tre timer var vi imidlertid ferdig med våre 9 sanger og som belønning fikk vi lov til å gå i katedralen og synge noen av sangene en gang til. Hermannstadt er også ortodoks bispesete, eller metropolitt som det heter i østkirken. Katedralen her er ca 100 år gammel og bygget som nøyaktig miniatur-kopi av Hagio Sofia i Istanbul bare at orginalen er 9 ganger større.




Am Dienstag war CDaufnahme.: Neun ÖkumenestudentInnen (inkl : Brita und Jürg), zwei (orthodoxe) Lehrer und fünf Grundtöner, sogenannte Isonen, begaben sich bei 30 Grad Sommerhitze ins Studio.

Es zeigte sich nach einigen Strasseneckenumrundungen, dass das Studio die lokale Depandance des nationalen orthodoxen Senders Radio Trinitas war. Dieser Kanal verbreitet die christlich orthodoxe Botschaft in Form von u.a. Gottesdiensten rund um die Uhr. Das lokale Studio hat nur äusserst selten kurze Beiträge. Alle Gottesdienste kommen von der Metropole Bukarest.

Unser Tonmeister, ein typisches Exemplar übrigens: er war ausgestattet mit einer sehr bleichen Haut, die einen soliden Mangel von Tageslicht (geschweige denn direkter Sonnenbestrahlung) vermuten liess, empfing uns oben an der Treppe im Inneren des Gebäudes, das die Kirche des weiteren an eine Fahrschule vermietet; natürlich tauchten in unseren erwärmten Gehirnen keinerlei Assotiationen auf. Wir 15 Neueingetroffenen wurden recht bald in ein kleines Zimmer, dem eigentlichen Studio, verwiesen; es ist für kleine Gesprächsrunden (max 3 Personen) konzipiert. Nicht nur die Grundfäche, auch das Raumvolumen war knapp bemessen. Ziwschen allen Aufnahmesequenzen versuchten wir, gründlich zu lüften, was aber nicht verhinderte, dass eine unserer Studentinnen bald das Handtuch werfen musste, weil ihre Stimme unter den misslichen Umständen nicht mehr mitmachen wollte. 

In der grossen Pause kamen wir ein wenig ins Gespräch mit den Isonen (tönt wie aus einer Folge der Fortsetzungsserie Raumschiff Enterprise), die orthodoxe Theologie studieren oder noch am Gymnasium sind. Der oberste Isone war total begeistert von byzantinischer Musik und seine Handy war voll mit Partituren und anderer Information zum Thema. Auch die jüngeren Isonen waren eifrig dabei und hielten ihre langen Töne anscheinend gleich begeistert vom ersten bis zum letzten Take aus. Wir können uns nicht denken, dass gleichaltrige Burschen aus Mittel- oder Nordeuropa so zäh an ihrem Ton festhalten. Jedes der ca. 12 Lieder wurde 4-5 Mal gesungen, was von den Isonen eine gewisse Standhaftigkeit und Ausdauer erforderte. Und sie enttäuschten nicht. Der Grundton wechselt zwar meistens einige Male pro Lied, doch das gab für uns immer noch nicht eine vollwertige Erklärung für die Ausdauer der junge Männer. Vielleicht sind Isonen tatsächlich ausserirdische und der Vergleich mit Raumschiff Enterprise wäre dann gar nicht so abwägig.


Nach drei Stunden im Kabinett und nach getaner Arbeit schlossen wir das Semester in der nahegelegenen orthodoxen Kathedrale, wo wir unter weite luftigeren Umständen nochmals das Ostertroparion sangen. Die Kathedrale ist Teil des Bischoffssitzes von Hermannstadt und wurde vor ca. 100 Jahren im Stil der Hagia Sophia gebaut, quasi als Bausatz im Massstab 1:9.

1 kommentar: