Arbeidsdagen torsdag startet med datakrøll. Jeg har i lengre tid lovet vår hyggelige og lavmælte lærer i byzantinsk sang å skrive om musikken til moderne vestlig noteskrift. Tegnene er i løpet av undervisningen blitt bittelitt mer forståelig men vi er langt fra å kunne bladlese disse mystiske krumelurene der det ikke er så lett å skjeldne hva som er tonehøyde og hva som er rytme. I hvertfall tilbød jeg meg bråkjekt å skrive disse sangene om. Etter noen uker med utsettelser gikk jeg igang med å skrive av og hadde et håp om å bli ferdig til leksjonen som, trodde jeg, begynte kl. 14. Macen min hadde muligens ikke kommet seg etter nattens voldsomme tordenvær og brøt sammen gang på gang. Kl. 10.40 hadde jeg bare to sanger ferdige da Jürg sa at han var nå klar til gå på timen som begynner kl.11.00! På tirsdager begynner vi kl 14 og torsdager kl 11. Så ble jeg altså ikke ferdig i dag heller. Skjønt når det står kl.11.00 på timeplanen betyr det at de begynner 11.15. Her praktiseres det akademiske kvarter fremdeles. Da Jürg og jeg satt linet opp på første leksjon presis da det skulle begynne, var det ikke et menneske der. Da det begynte å ry inn folk 10-15 min senere og vi lurte på om vi hadde fått oppgitt gal tid, så de bare uforstående på oss inntil en oppklarte oss om dette akademiske kvarteret som er en selvfølge på rumenske universiteter og tydeligvis ellers i Europa også. Er det slik på norske universitet også?
Senere på dagen viste det seg at de ellers så rolige og omgjengelige Rumenerne kunne demonstrere. Det var visstnok en landbruksskole med 550 elever som de truet med å legge ned og da stilte elever, lærere og foreldre opp og marsjerte i flokk mens de ropte slagord i kor. Jeg fikk ikke helt tak i budskapet men det var noe med oras som betyr by.
Jürg måtte ut på feltarbeid idag. Dvs hjelpe et kor i Mühlbach som ligger 60 km vest for Hermannstadt. Der møtte han et kor på rundt 20 sangere i absolutt alle aldersgrupper.
For første gang i sitt liv fikk han også stifte bekjentskap med en damebass. Tenøser er jo et kjent fenomen og finnes i nesten alle kor, men en kvinnelig bassanger er heller uvant og dama skulle visst være ei skikkelig bruska.
I natt var det som sagt tordenvær og vi hørte urolig bjeffing fra hundene i nabogården i forkant. Under selve tordenværet hørte vi ikke noe annet enn et øredøvende skrall etterfulgt av et voldsomt skybrudd. Jeg hadde hengt ut klesvasken i går kveld intetanende om nattens vær-hærjing. I morrest hadde det fosset ned vann fra taket på min klesvask som nå var helt svart av mosebiter, jord og andre mineraler som regnskuren hadde tatt med seg fra taket. Klesvasken måtte på ny til pers i vaskemaskinen. Taket derimot, så faktisk renere ut enn det har gjort på lenge.
Der heutige Arbeitstag begann mit Computerschwierigkeiten. Wir haben seit längerer Zeit unserem etwas stillen und netten Lehrer in byzantinischem Gesang versprochen, die Melodien in unsere Notenschrift zu übertragen. Die Zeichen wurden im Laufe des Semester ein wenig verständlicher, doch vom Blatt lesen, davon sind wir noch weit entfernt: war es Tonhöhe oder Tonlänge, dieses kleinee Würmchen oder war es ein Versetzungszeichen? Brita meinte sich zu erinnern, dass die Unterrichtsstunde heute um 14h sei, doch Jürg wusste besseres: sie war schon um 11h. Also: am Dienstag um 14h, am Donnerstag um….und wenn dann zusätzlich der PC nicht mitmacht, da wird das Versprechen, alle gelernten Lieder (bald brauchen wir beide Hände, um sie zu zählen) zu übertragen zu einem leeren Versprechen; und am nächsten Dienstag werden wir bestimmt fertig. Oder war das nächtliche – enorme – Gewitter schuld, das den PC in Unordnung brachte, sodass sowieso nichts mehr funktionierte?
Etwas nach 12h dann entdeckte Brita, dass sogar die sonst ruhigen Rumänen im Stande sind, zu demonstrieren: Eine Landwirtschaftsschule mit 550 SchülerInnen soll niedergelegt werden; heute marschierten LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen auf um zu zeigen, dass sie gar nicht einverstanden seien mit dem Vorschlag: sie gingen alle im Demonstrationszug, riefen Schlagwörter und schwangen Transparente. Doch wegen der mangelnden Rumänischkenntisse war die Botschaft nicht ganz klar.
Jürg war heute nachmittag auf Dienstreise und kam bis nach Mühlbach oder Sebeş, 60km auf der Autobahn in Richtung ungarischer Grenze – gegen Westen. Eigentlich kein Problem und in einer Stunde leicht machbar. Die Route wurde vorher in Google Maps nachgeschlagen und alles war klar. Doch schon nach der ersten Kreuzung war der Plan untergraben, weil ein Schild Mühlbach anzeigte – in die andere Richtung als vorher eingeprägt; und statt dem gelernten zu folgen, folgte Jürg dem Schild und fuhr in dichtem Feierabendverkehr fast um die ganze Stadt Hermannstadt herum, bevor er auf die Landstrasse (!) nach Mühlbach stiess, der er dann vorerst folgte. Und nach halber Distanz schaffte er es endlich auf die Autobahn. In Heimatstadt war einfach die fast splitterneue Autobahn noch nicht klar ausgeschildert, leider. Mit nur einigen Minuten Verspätung kam er an in Mühlbach im Gemeinderaum und übte mit den ca. 20 ChoristInnen an zwei Pfingstliedern. In der Chorgruppe tauchte ein für uns neues Phänomen auf: eine BassistIN! Tenösen sind ja inzwischen keine Seltenheit mehr, doch Damen in der Bassgruppe, das war neu!
Wie schon erwähnt war in der Nacht das erste ordentliche Gewitter des Jahres: Die Blitze schlugen oft und heftig ganz in der Nähe ein (sicher in den vielen naheliegenden Türmen der Stadt) und der Donner knallte und brüllte kurz danach. Die Hunde waren wenig begeistert (oder waren sie es?) und heulten mit dem Donner um die Wette; ein schlafraubender, doch nicht ganz langweiliger Spektakel. Am Morgen dann waren alle Kleider, die zum Trocknen noch an der Leine unter dem Dach hingen, wieder schmutzig, weil die Dachrinnen dem Sturzregen nicht standhalten konnten; die Wasserfluten rissen den gesamten Schmutz des ganzen Winters mit ich vom Dach und die trüben Fluten ergossen sich über die frischgewaschenen Textilien, die also heute nochmals eine Runde in der neuen und effektiven Waschmaschine über sich ergehen lassen mussten.
I Norge er det akademiske kvarteret innlagt i timeplanen, slik at studentene skal slippe å vente. Dermed starter alle forelesninger 15 min over hel.
SvarSlettHyggelig å se hvordan dere har det :)