lørdag 16. mai 2015

Idag  var det håndverksmesse i en landsby ca 30 km herfra. Etter barnekorøvelsen hentet vi bilen vår som vanligvis står trygt parkert på den avsperrede plassen utenfor Johanneskirken. Der er ikke ofte vi bruker bilen og vi har faktisk aldri fylt drivstoff i dette landet. Siste fylling var i slutten av januar i Ungarn. Imidlertid gav vi oss avgårde til denne håndtverksmessa som vi fant på første forsøk. Jeg fikk litt assosisasjoner til Vikingmarkedet på Borg. I mellom bodene som solgte alt fra skinn, tre og ullprodukter i tillegg til matprodukter tråkket vi i gjørme og uanatomiske brosteiner. Vi fant en  bod som solgte frø fra gamle kulturplanter, trodde vi, mens så viste det seg at de gav den bort. Sympatisk!
Alle byer i Transilvania har en kirkeborg, så også i Holzmengen og vi måtte selvfølgelig ta en tur i tårnet.....
Som gav oss fine oversiktsbilder.

Vi traff også Ferdinand og Barbara der og sammen dro vi videre til neste landsby der vi skulle drikke kaffe før våre veier skiltes. Leschkirch fint dette sjarmerende lokalet der de bare hadde pulverkaffe fra Nestlé.
Interiøret var det heller ingen ting å si på. Og jeg mener det virkelig.
I morra er det Norges nasjonaldag. Jeg har til nå ikke truffet en eneste norske her nede så det blir nok neppe noe 17. maitog på meg heller.
Dette er vel det nærmeste jeg kommer 17. mai
 feiringern

Heute war Markt in Holzmengen, einem Dorf knapp 30 km ausserhalb von Hermannstadt im Harbachtal. Nach den Kinderchorproben holten wir das Auto aus dem Abstellplatz bei der Johanniskirche und fuhren Richtung Holzmengen, übrigens immer noch mit ungarischem Benzin, weil wir in Rumänien bis jetzt noch nicht tanken mussten (seit unserer Einreise).  Der Markt glich ein wenig dem Vikingermarkt in Borg. In verschiedenen Buden wurde verschiedenes nützliches und unnützliches feilgeboten und auch gleich produziert. An einem Stand wurden Samen von alten Kulturpflanzen verkauft – meinten wir – denn die freundlichen HändlerInnen verschenkten diese Samen, um diverse Arten überleben zu lassen. Wie sympathisch!  Weil es in jedem siebenbürgischen Dorf auch eine Kirchenburg mit meistens einer Orgel gibt, war das der nächste Programmpunkt. Und wir stiegen auch auf den Turm, welcher eine betörende Aussicht preisgab.

Ferdinand und Barbara kamen von Petersberg bis nach Holzmengen (einige Kilometer weiter zu fahren) , um den Markt einmal mitzuerleben. Wir fuhren daher gemeinsam noch zum nächsten Dorf, Leschkirch, wo wir (Nes-) Kaffee tranken in der Kneipe im Zentrum. Ein einmaliges Interiör offenbarte sich.

Morgen ist übrigens der 17. Mai, also Norwegens Nationalfeiertag. Der wird hier in Hermannstadt unseres Wissens von niemandem  speziell gefeiert, wahrscheinlich, daher legen wir ein Photo von Britas diesjährigen 17.Maisouvenir bei: Eine Einladung der norwegischen Botschaft zur Feier des Nationalfeiertages am 14. Mai in Bukarest (ohne Schweizer Ehemann, natürlich). Sicher weil die Botschaftsangestellen am 17.Mai, dieses Jahr an einem Sonntag, frei haben, wurde die Feier vorverlegt.  Entweder es ist Nationalfeiertag oder nicht, denke ich mir als Patriot. Wir werden deswegen dieses Jahr den 1. August wie die letzten 17 Jahre in Norwegen feiern: gestern haben wir unsere Flüge für die Sommerferien gebucht für die Sommerferien.

Ingen kommentarer:

Legg inn en kommentar