tirsdag 10. mars 2015

Hver tirsdag er det morgenbønn og stabsmøte kl 08.00. Denne gangen måtte møtedelen gjøres fort unna fordi det skulle komme en mann på besøk å fortelle om sykkling (!) fikk vi opplyst.
Mannen som dukket opp hadde med seg både powerpoint og ikke minst enorm fortellerglede - på rumensk vel og merke. Jeg satt ved siden av den unge tyske gartnerpraktikanten som forsto noen ord, og jeg også noen få og vi var enige om at det sansynligvis handlet om sykkling stort sett hele tiden. Utsendingen kom fra en organisasjon som skulle prøve å gjøre Hermannstadt grønnere ved å kjøre mindre bil og sykkle mere. Han innledet med å si at prosjektet hadde økonomisk støtte Norge og det gjorde jo oss ekstra stolte selvfølgelig.


"Rekk opp hånda alle som har sykkel" sa den entusiastiske sykkelmisjonæren. Halvparten rakte opp.
“Rekk opp hånda alle som har syklet hit idag" 3-4 personer rakk opp hånda. Ut fra kropsspråket tolket vi det dit hen at han nok syntes det var alt for få. Nå skal det sies at fra der vi bor til prestekontoret der møtet var, er det gågater og bilfrie soner gjennomgående så det er rett og slett ikke mulig for oss å kjøre bil hit. Allikevel syklet vi for vi har nemmelig fått to prektige sykler fra den luthersk evangeliske menigheten A.B. til disposisjon.



Vi må være yderst nøye med å låse for er de ulåst betyr det det samme som at det ikke er din eiendom (lenger). Noe det faktisk heller ikke er siden vi har den til låns.



Jürg som har en superlett sveitsisk (!) bicicletă - som det heter her - i aluminium, tar den like godt med seg opp i gangen.

Tilbake til den euforiske sykkelutsendelsen så ble Jürg trukket fram av presten Kilian som et eksempel til etterfølgelse fordi han klarte å transportere et keyboard, en stor xylofon og en djembe fra en kirke til en annen med sykkel på en og samme tur. Sykkelmannen var begeistert og Jürg ble umiddelbart utpekt som en mann med spesialkompetanse på området.

Presten Kilian lanserte også ideén om at man kunne få samme kjøregodtgjørelse for å sykle som å kjøre bil som en ytterligere motivasjon. 

Ellers er det ikke bare vi som får låne sykler av menigheten. Det får alle ansatte. En dag i neste uke kommer det en sykkelreperatør som man kan bringe syklene til for å få dem overhalt før sykkelsessongen setter inn for fullt. Interessant å se hvordan ting prioriteres her.

Som avslutning på sykkelprekenen kungjorde vår mann at det neste grønne sykkelprosjektet får støtte fra Sveits. Det gjorde jo oss selvfølgelig ikke mindre stolte. Men det skulle nå også bare mangle om ikke de to desidert rikeste landene i Europe skulle ha råd til å hjelpe.

Jeden Dienstag um 08.00h ist Morgenandacht und Stabsitzung im Pfarrhaus. Der Sitzungsteil musste heute unter hartem Zeitdruck abgewickelt werden, weil ein Mann auf Besuch komme, der über Fahrradfahren (!) berichten werde, wurde uns erklärt.

Der junge Mann, der um 08.30h auftauchte, hatte einen Projektor mit dabei und eine Powerpointpräsentation vorbereitet, dazu kam eine enorme Erzählfreude - auf rumänisch….Kilian, unser Stadtpfarrer, dessen Begeisterung für den Stahlesel nicht viel kleiner ist als der des Novizen, wollte alles für uns übersetzten, was wir dankend ablehnten. Das Thema war bekanntund wir sind ja eigentlich schon bekehrt. Der Missionar also kam von einem Verein, der dank eines EAA Grants Projektes Unterstützung von NORWEGEN (da verstanden wir plötzlich einen Bruchteil, unsere Rücken streckten sich und unsere Blicke leutchteten auf) bekam, um Hermannstadt zu einer grüneren Stadt zu machen: durch immer häufigeren Einsatz des Fahrrades, statt anderer Fahrzeuge, die die Luftqualität noch mehr belasten. Pferdefuhrwerke sind ja hier in der Stadt schon länger verboten, daher ist der Stahlesel neben dem Leiterwagen und den ELautos die einzige Alternative mit Rädern ohne Verbrennungsmotor. 

„Alle, die ein Fahrrad haben: Streckt die Hand auf!“, forderte uns der Veloenthusiast auf. Die Hälfte streckte auf. „Alle, die heute mit dem Fahrrad hierher fuhren: Streckt die Hand auf!“ Einige wenige meldeten sich. Die Körpersprache des Umweltpapstes zeigte deutlich, dass er mit dieser Quote wenig zufrieden war. Wir zwei wohnen glücklicherweise auf der anderen Seite der Fussgängerzone und an Autofahren ist gar nicht zu denken: Autofrei Zone (oder wenigstens Einbahnverkehr) macht den Gebrauch des Fahrrades zwar nicht ganz legal (er wird von der Polizei toleriert), aber doch sehr naheliegend. Daher brauchen wir unsere zwei von der Stadtpfarrgemeinde zur Verfügung gestellten Räder fast dauernd. Das Anbinden ist Pflicht hier, denn was nicht fest ist, wird nicht als Privateigentum, sondern als Allgemeingut angesehen und dementsprechend behandelt. Jürgs bicicletă  ist übrigens ein superleichtes Schweizer (!) Alufahrrad und wird deshalb über Nacht im 1. Stock vor unserer Haustür aufbewahrt. 

Auch wurde Jürg vom Stadtpfarrer als gutes Beispiel erwähnt, weil er vor einigen Tagen stur ein Keyboard, ein Xylophon und eine Djembe von der einen Kirche zur anderen mit dem bicicletă transportierte – trotz mehrfachem Angebot, den Transport mit dem gemeindeeigenen Auto zu tun. Der junge Mann war begeistert und Jürg stieg noch mehr im Rang, als er erfuhr, dass wir beide auch einen Schweizerpass haben; denn das nächste, noch ausstehende Gesuch vom Verein wird von der Schweiz behandelt und hoffentlich auch eingewilligt. Fehlte gerade noch, dass die beiden reichsten Länder in Europa nicht solche wichtige, kleine Projekte unterstützten.

Der Stadtpfarrer erwägt auch die Anschaffung eines Veloanhängers, Gott sei Dank!


Ingen kommentarer:

Legg inn en kommentar