Men idag sto det "Spaziergang" på programmet etter Gudstjenesten. Vi satte oss inn i den lille røde 20 års gamle bilen og kjørte et stykke inn på en humpete vei. Der spaserte vi i ca to timer før vi picnikket på ca 1000 m over havet. Vi fortsatte til fjellets topp....
som dere ser var ganske flatt oppå og ikke på noe vis kan sammenlignes med lofotfjell der man ofte klatrer i ei steinur det siste stykket. Jo foresten, den kan sammenlignes med Ryten på Fredvang.
Oppå toppen som ligger 1300 m over havet traff vi på disse karene her..
De kjørte i en farkost på fire hjul og som sikkert har et navn jeg ikke kommer på i farta.
De var der som frivillige for å rydde veien for trær og andre ting som kan være til hinder hvis et utryknings kjøretøy må ta seg frem der i en eller annen nødsituasjon. De så nå ut som de likte adspredelsen det var å kjøre opp på fjellet i farkoster jeg som sagt ikke husker navnet.
Vi valgte en annen vei ned dvs presten som var vår guide, valgte en annen vei ned.
Flere gangen underveis..
kom det finske flagget til syne. Det viste seg at det var et bestemt symbol som de markerte akkurat den løypen vi hadde, dvs presten, hade valgt.
Etter å ha tråkket i råtten snø en stund blomstret Kilians "lage ny turløype-instinkt" og vi begav off road inn i urskogen bokstavelig talt. For noen uker siden var vi på et urskogforedrag og der ble vi fortalt at 60% av all Europas urskog befinner seg i Transilvania. Vi begav oss igjennom terrenget som begynte å halle alvorlig nedover. Våre guider fikk litt problemer med både ankel og kne og dattera på 9 år fikk ei grein i øye. Men det var nå ikke verre enn at vi kom oss helskinnet ned på en kjerreveg. Da hadde det begynt å bli skjømt og før vi nådde fram til bilen....
Var det bitt helt mørkt og en intens måne hadde kommet fram og lyste opp hele veien for oss. Og dermed var en 7 timers lang spasertur over.
Heute spielte Brita zum ersten Mal einen Abendmahlsgottesdienst und schaffte es galant, das Agnus Dei und die Einsetzungsworte (Verba) zu vertauschen. Das fand sie sehr peinlich und auch fast unmöglich, weil gerade das ja ökumenischer Standard ist. Aber es ist ja einmal im Monat Abendmahl und das gibt neue Chancen..
Und heute stand auch ein “Spaziergang“ auf dem Programm nach dem Gottesdienst. Die Familie Elfriede, Kilian und Paula Dörr luden uns sein, mit ihrem 20 jährigen VW Polo mitzufahren, zurest nach Michelsberg, dann ein Stück weit ins Tal hinauf Richtung Süden. Der Weg wurde schlechter und schlechter. Zum Glück kam eine Absperrung (ca. 650m.ü.M.) , die weiteres Fahren auf den Waldwegen verhindert. Weiter spazierten wir hinauf durch das Silbertal zum Rosengarten (1000m.ü.M.) , wo die ersten Schneeglöcklein und Krokusse sprossen. Dort genossen wir auch das feine Picknick und die schöne Aussicht. Weiter hinauf ging es zur Bergspitze, dem Götzenberg (1304m.ü.M.), wie die Aussicht noch prächtiger gewesen wäre, wenn nicht Wolken das Panorama zudeckten. Oben war es auch, im Vergleich zu den Bergen auf den Lofoten, recht flach und wir trafen auf eine Equipe der lokalen freiwilligen Feuerwehr auf ATWs, die behaupteten, dass sie die Wege inspizierten wegen allfälligen Hindernissen bei Notfalleinsätzen. Sie waren in recht guter Laune und niemand hätte gedacht, dass diese Fahrt unter Zwang stattgefunden hat. Hinumnter wollte Kilian, der Stadtpfarrkirchenpfarrer, der auch unser Führer war auf dieser Tour, einen anderen Weg nehmen und wir folgten der Markierung, die uns eher an Finnland erinnert. Etwas später fand Kilian heraus, dass es besser sei, den Weg abzuschneiden und gerade hinter ins Tal zu stechen. Dort traffen wir auf Teile des europäischen Urwaldbestandes, von dem ganze 60 % in Rumänien liegen. Eigentlich kein Wunder, diesem Bestand gelegentlich zu begegnen. Und der Urwald war keineswegs so flach wie die Bergspitze. Kilian, der schon seit einem halben Jahr mit einem verrenkten Knöchel kämpft, wurde nicht besser und Paula bekam einen Zweig mitten ins Gesicht – doch mit etwas Geduld und einigen Stecken, die als Krückenersatz dienten, kamen wir wieder kurz vor Anbruch der Dunkelheit auf einen Forstweg, der uns nach einer weiteren halben Stunde zurück zum Polo führten.
Zum Glück half auch der munderschöne Mond und zauberte eine wunderbare Beleuchtung in den düsteren Wald. Unsere neuer Wohnort ist umgeben von enormen, fast unberührten Spazier- und Tourgwegen, die nur darauf warten, begangen zu werden. Zum Glück haben wir auch Leute, die uns helfen, diese schönen Touren gemeinsam zu entdecken.
Hade gärna tatt en tur på #ryten på rumänska :-ł
SvarSlettDenne kommentaren har blitt fjernet av forfatteren.
SvarSlettJa, det kan vel kalles en lang spasertur, men var sikkert en fin tur. Her har det regnet i to dager, lite som minner om vinter. Den farkosten de kjørte oppe på fjellet er en ATW..og som alle kule gutter liker å leke seg på.
SvarSlett